Komplexe Verarbeitung von stärkehaltigen Rohstoffe (Mais, Weizen, Sojabohnen etc.)
Firma "BTS ENGINEERING" bietet eine Technologie für die Verarbeitung tiefer (komplexer) Körner.
Integrierte Getreideverarbeitung beinhaltet
- Erweiterung der Produktpalette: Getreide, Kuchen, Keime, Kleie, Öle usw.
- Reduzierung des Energieverbrauchs und der Ressourcen für die Herstellung von Alkohol (Teile des Getreides, die keinen Zucker für die Herstellung von Alkohol enthalten, nehmen nicht am technologischen Prozess teil)
- Verbesserung der Qualitätsindikatoren für Alkohol, Reduzierung von Verunreinigungen im Fermentationsprozess.
Für Mais:
- Embryonenverarbeitungslinie mit der Herstellung von Maisöl und Kuchen, Extraktion von Kuchen, Raffinieren, Desodorieren und Überwintern von Maisöl;
- Protein- und Vitaminkonzentratlinie;
- Eine Linie zur Herstellung von trockenen Stärke- und Glucose-Fructose-Sirupen mit der Verarbeitung von Stärken der Gruppen A und B zu Sirupen und Stärke und Pentosanen der Gruppe zu Bioethanol;
- Bioethanol-Produktionslinie, einschließlich:
- enzymatische Verflüssigung von Stärke und deren Verzuckerung (Temperatur 65 ... 95 ° C);
- Industriehefe erhalten;
- Gärung der Würze und Erhalt einer reifen alkoholischen Maische;
- Destillation aus reifem Alkoholgebräu und Gewinnung von Rohalkohol mit einer Volumenstärke von 88%;
- Absolutisierung von Rohalkohol mit Molekularsieben als Absorber;
- Brennerei Stillage wird zur Herstellung von Protein-Vitamin-Konzentrat gesendet.
Für Weizen:
Linie zur Gewinnung von "vitalem Gluten" oder Weizengluten und dann - gemäß dem Maisverarbeitungsschema;
Für beide Verarbeitungsschemata verschiedener Arten von Rohstoffen (Mais /Weizen) benötigen Sie:
- Technologisches Kesselhaus, Wärmeträger, der mit Erdgas, Heizöl oder festen Brennstoffen betrieben wird. Bei einem erheblichen Dampfmassenverbrauch ist es sinnvoll, ein Kesselhaus mit einem Blockheizkraftwerk zur eigenen Erzeugung elektrischer Energie aufzubauen.
- Lager für Rohstoffe und Fertigprodukte mit einer Abnahme- /Versandstation auf Schiene oder Straße;
- Kühlsystem technologischer Geräte;
- Biologische Aufbereitungsanlagen zur Entsorgung von Haushalts- und Industrieabwässern;
- Industrielles Wasserversorgungssystem mit Knoten für die Aufnahme, Aufbereitung und den Transport von Wasser;
- KVP-Waschsystem für technologische Geräte;
- Systeme zur Versorgung mit fossilen Brennstoffen und zur Nutzung von Verbrennungsprodukten;
- Stromversorgungssystem, einschließlich der eigenen KWK-Anlagen des Kraftwerks;
- System zur automatischen Steuerung, Signalisierung und Steuerung von Technologiezyklen.
